Wenn der Feuchtigkeitsanteil von Shisha Tabak nicht hoch genug ist, beginnt dieser zu verbrennen anstatt, vor sich hin zu schwelen und dicken Rauch zu erzeugen. Dies macht sich natürlich ganz klar im Geschmack und auch in den Eigenschaften des Rauchs bemerkbar. Die feinen Schwaden sind nicht dick, lösen sich schnell auf, hinterlassen einen merkwürdigen Geschmack im Mund und werden meist als unangenehm im Rachen empfunden.
Im wesentlichen gibt es zwei Gründe, die für die Eigenschaften von Shisha Tabak ausschlaggebend sind:
-
- die Lagerung des Shisha Tabaks
- die deutsche Tabakverordnung
Wir empfehlen grundsätzlich den Shisha Tabak luftdicht zu verpacken, damit sich die Feuchtigkeit nicht „in Luft auflöst“. Auch die Lichtempfindlichkeit sollte bei der Lagerung bedacht und der Tabak in einem Lichtundurchlässigen Behälter aufbewahrt werden.
Die deutsche Verordnung für Tabakerzeugnisse besagt, dass Rauchwaren nicht mehr als 5% Feuchtigkeit enthalten dürfen. Um ansehnlichen Rauch aus der Shisha zu ziehen, sollte der Tabak einen Feuchtigkeitsanteil von mindestens 20% haben.
Für dicke Nebelschwaden voller Aroma empfehlen wir 35% oder mehr, so wie es in der arabischen Welt üblich ist. Außerdem sorgt ein höherer Feuchtigkeitsanteil dafür, dass der Tabak langsamer verschwelt und deshalb länger geraucht werden kann.
Ist der Pfeifentabak aufgrund der deutschen Rechtslage zu trocken, wird er auch durch die Lagerung unter idealen Bedingungen nicht mehr feucht. In diesem Fall greifen Shisha Nutzer in der Regel zu Molasse oder Glycerin.
Die Molasse (auch Melasse genannt) ist eine fertige Mischung, die unter Anderem Glycerin und manchmal Aromastoffe enthält. Die Gründe dafür, dass Glycerin enthalten ist, sind zum Beispiel seine Eigenschaft Feuchtigkeit zu spenden, oder der weiße Rauch den es unter Hitzeeinwirkung bildet.
Während zu Molasse einheitliche Meinungen und sogar eine Anleitung zur richtigen Dosierung auf der Flasche existieren, ist die Menge des benötigten Glycerins immer abhängig von den Eigenschaften des Tabaks und den eigenen Vorlieben. Zwei Teelöffel reichen für 50 Gramm frisch ausgepackten deutschen Shisha Tabak.
Um den Shisha Tabak mit Glycerin zu befeuchten füllt man beides erst mal in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel, presst die Luft heraus und verschließt den Beutel luftdicht. Damit alles schön gemischt wird und das Glycerin besser einziehen kann, gönnt man dem Plastikbeutel erst mal eine sinnliche Massage.
Ein vorheriges Erwärmen des Glycerins, des Tabaks oder der Hände ist nicht nötig.
Nach 24 Stunden Ruhepause kann man sehen ob das Glycerin komplett eingezogen ist oder ob noch Tröpfchen vorhanden sind. Sollte letzteres der Fall sein, einfach nochmal durchkneten und erneut 24 Stunden ruhen lassen. Ist alles eingezogen, kann der feuchte Shisha Tabak geraucht werden.
Mit Glycerin befeuchteter Shisha Tabak bleibt lange frisch, sofern man ihn luftdicht verpackt.
Wir empfehlen bei komplett ausgetrocknetem Tabak Molasse anstatt Glycerin zu verwenden.
Inhalt: 50ml pflanzliches Glycerin